Ein Urlaubsfoto oder auch die Mona Lisa mit einem Mausklick in den Stil von Prinzessin Mononoke verwandeln? Für die einen ein Traum – für die anderen ein Albtraum! Aber wenigstens bei Invincible sollten wir uns alle einig sein.
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Josch-Frosch von Helge Vogt

Invincible (Panini)
Marvel Super Hero Adventures: Spider-Man (Panini)
LTB Young Comics: Legende der Drachensucher (Egmont)
Moon Girl and Devil Dinosauer #1 10th
I was a fashion school serial killer
The Tin Can Society #2

Viel Spaß bei der neuen Folge!

YouTube Hunting Down Comics #125

Auf Amazon kaufen, könnt ihr folgende Bücher:

Tags:

14 Comments

  1. Konnte heute auf der Autofahrt endlich mal in den Podcast reinhören und dachte während der Fahrt, okay, ich schreib was. Hab natürlich schon wieder vergessen, was genau der Anlass war.

    Grundsätzlich: Daniel, lies Invincible. Ich hab die verpasst, als die rauskamen, habe dann aber mal ein Compendium bestellt und probiert und war begeistert. Die komplette Serie gab es in drei Compendium-Bänden mit jeweils ungefähr 48 Heften, dazu noch die ein oder andere Nebenserie als TP, das ist ein in sich geschlossenes Superhelden-Universum, das richtig Spaß macht.

    Ja, natürlich gibt es da viel Bekanntes. Die grundsätzliche Struktur von Superheldenuniversen unterscheidet sich ja nicht so fundamental. Es gibt aber genug Twists, die diese Universum schon von anderen abheben. Alleine der Twist in der ersten Story haut einen von den Socken.

    Daniel, schau halt rein. Du wirst es nicht bereuen.

    1. Ach, ich glaube, ich weiß wieder, worum es ging bei meinem Gedanken „Da schreibst du heute Abend was“. Ihr habt gefragt nach Leuten, die Serien sowohl als Comic als auch als Fernsehserie konsumiert haben. Da kann ich leider nicht dienen.

      Ich habe Preacher geliebt, aber die Serie nie gesehen (Folge 1 hat mir mal einer gezeigt, aber da ich keine Streamingdienste nutze hab ich das nie weiter verfolgt). Walking Dead hab ich die Omnibus-HC zuhause, alle acht, gelesen bisher nur zwei, die Serie nie gesehen. Invincible den Comic gelesen und geliebt, von der Serie noch nichts gesehen. The Boys gelesen und geliebt, die Serie nie gesehen. Watchmen ganz oft gelesen, immer was neues entdeckt, den Zack Snyder Film gesehen und teilweise war der toll, die Auflösung hat mir nicht so gefallen, die Serie, die es danach gab/noch gibt, natürlich nie gesehen.

      Ich stelle fest, ich bin keine große Hilfe. Ich kann nicht sagen, ob man zuerst die Serie schauen oder zuerst den Comic lesen sollte. Da ich das Medium Comic bevorzuge würde ich das immer vorziehen.

      1. Watchmen fand ich damals im Kino großartig. Hatte aber zu dem Zeitpunkt noch nicht so intensiv Comics gelesen und leider auch nicht Watchmen. Mit dem Ende geb ich dir recht, aber der Film sah spektakulär aus. Damals hatte sich der Snyder-Look noch nicht so abgenutzt.
        Die Serie kann ich nur empfehlen! Sie basiert nicht direkt auf den Comic, sondern spielt eher in dem gleichen Universum. Ist also sehr eigenständig.
        The Boys finde ich beides relativ eigenständig. Die Serie emanzipiert sich zügig von den Comics und hat auch eine eigene Sprache bzw. Stimmung entwickelt. Mir hat beides gefallen.
        Bei Papergirls hatte ich die Serie angefangen und einen ganz guten Eindruck. Ich habe aber schnell gemerkt, wie wichtig das Artwork von Cliff Chiang ist.
        Y the last Man hatte ich nach dem ersten Kritiken gar nicht erst angefangen.
        Locke and Key fand ich auch ok, wobei der Comic viel atmosphärischer ist.
        Ach und die Anime-Umsetzung von Ghost in the Shell hat mir besser gefallen, als der Manga.

        1. Interessant: Also der Watchmen-Film sieht einfach krass aus: Alleine die Einstiegs-Montage. Und ich finde, der Look hat sich auch immer noch nicht abgenutzt. Kaum einer kann diese krassen Action-Zeitlupe-dann- wieder-schnell-Szenen so gut wie Snyder. Leider merkt man ganz gut, dass das ohne vernünftige Story nicht reicht. Und das sieht man ja bei vielen seiner Filme danach. Sieht dann halt cool aus, ist trotzdem Schrott. Mehr als die Trailer hätte ich dann meistens lieber nicht gucken sollen…

      2. Krass, im Grunde hast Du ja alle großen Comic-Serien aus denen dann TV-Serien wurden gelesen. Hast Du die wirklich immer davor entdeckt oder durch den TV-Hype? Ich glaube, bei den meisten davon würde ich auch sagen, dass das Comic besser war. Auch bei Watchmen. Der war schon ziemlich cool, aber diese ganzen krassen Einfälle, Parallelstorys und überhaupt, was das nochmal oben auf das Medium Comic raufgesetzt hat, ist natürlich nicht beim Film enthalten. Direkt wieder Lust, das zu lesen…

        1. Nochmal kurz zu dieser Frage: Ich habe noch nie eine Serie gelesen, weil es da einen tollen Film/eine tolle Serie zu gibt. Entweder die Comics interessieren mich so oder sie tun es nicht. Preacher hab ich zum Beispiel nicht gelesen in den ersten Jahren. Dann hab ich aber nur Gutes drüber gelesen (damals im Wizard, wer erinnert sich nicht an die 90er?) und mal das erste TP probiert. Dann die nächsten beiden TPs besorgt und die Serie ab der 27 in Einzelheften gesammelt.

          Boys hab ich von Anfang an gesammelt wegen Ennis und Robertson, bei The Walking Dead hat mir ein Kollege im Comicladen, in dem ich damals gearbeitet habe, das erste Paperback aufgedrängt. Ich hab´s gelesen und fand es hinreichend gut und hab mir dann diese Omnibus-HC-im-Schuber-Riesenteile gegönnt, die jeweils 24 Hefte umfassten und entsprechend nur ungefähr alle zwei, zweieinhalb Jahre rauskamen. Wenn man die nicht nachkauft, dann geht das.

          Watchmen hab ich mir von Carlsen geholt, als das erstmals in Deutschland rauskam. 6 Alben zu je 16,80 DM, also >100 DM, das war, als würde ich heute auf ein Auto sparen. Hat sich aber gelohnt.

        1. Ich schaue Live-TV. Das reicht auch. Wenn ich es verpasse, dann schaue ich in wenigen ausgewählten Fällen, ob ich es in der Mediathek nachschauen kann, aber ich hab gar nicht die Zeit für alles. Gäbe sicherlich viel interessantes in irgendwelchen Streamingdiensten, aber das schaff ich nicht. Versuch ich auch gar nicht.

          1. Ja, ist sicher auch richtig so! Mir hat aber Live TV auch viel Zeit genommen. Ich mache das halt so, wenn mich etwas richtig interessiert, dann bezahle ich mal ein paar Monate z. B. Disney+, um z. B. Andor zu gucken. Danach kündige ich sofort.
            Aber ich kann auch andere Dienste von Friends & Family nutzen.

    2. JA Daniel! Hör auf diesen Mann (und auf mich)! Lies Invincible! Also wie gesagt: Es war tatsächlich weniger originell und anders als erwartet, aber dann doch wieder ziemlich originell und anders… Ach. Schwer zu erklären! LIES! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..