Heute legen wir uns mit Gott an! Nein, nicht dem Gott. Fantasy-Gott Neil Gaiman.
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Napalm Lullaby (Splitter)
WYND: The Power of The Blood
The Displaced #1
Josch der Frosch (Ravensburger)
Viel Spaß bei der neuen Folge!
YouTube Hunting Down Comics #120
Auf Amazon kaufen, könnt ihr folgende Bücher:
Habt Ihr schon mal jemanden gecancelt?
Vielleicht ein bisschen Michael Jackson. Aber sonst nicht wirklich. Hab hier noch „Sandman“ liegen, dass wollte ich noch lesen.
Und dank an Daniel für den Tipp mit „The displaced“. Hab es auf GlobalComix gefunden und der Einstieg gefällt mir sehr gut.
Geht mir genauso, aber wenn dann irgendwo „Beat It“ oder so läuft, finde ich es trotzdem cool… 😀
Ja, leider, oder die souligen „off the wall“ Sachen. Aber dran denken muss ich trotzdem.
Soll niemand sagen, ich würde zu spät antworten. Zum Stichwort „canceln“ fällt mir als Erstes sofort Dave Sim ein, Schöpfer von Cerebus. In den 80ern der König der Independent Comics hat er es dann mit der Gesellschaft verschossen (wer nicht versteht, was ich meine, der kann gerne das o durch ein i ersetzen). Stichwort Ausgabe 186. Da könnte ich noch stundenlang drüber schreiben. Ich hab ihn aber nicht gecancelt, ich trenne die Person von seinem Werk.
Es gibt tatsächlich durchaus einige Autoren/Zeichner, von denen ich im Zweifel alles lese, was erschwinglich erscheint, und von diesen hab ich tatsächlich einen für mich privat ausgeschlossen. Ich mochte immer die Zeichnungen von Ethan van Sciver, aber dann hab ich viel nicht schönes über ihn gehört (Stichwort Cyber-Bullying), dass ich mich entschieden habe, ihn fürderhin zu ignorieren. Ich weiß nicht mal, ob er überhaupt noch aktiv ist.
So, jetzt hab ich geantwortet. Ihr könnt jetzt den nächsten Podcast aufnehmen.
Hehe, nächster Podcast ist bereits aufgenommen und sogar bei YouTube hochgeladen: https://youtu.be/f7fqhEEB7kI?si=2MAqc-jyWN3q0G_G
Keine Ahnung, was Daniel so lange macht… 😀
Nochmal zum Thema canceln: Cerebus kenne ich tatsächlich nur von Spawn. Da gab es auch eine Ausgabe nicht auf Deutsch. Ausgabe 10. Die gab es dann in relativ teuer bei den Comic-Läden in der englischen Original-Version. Ob das wohl auch was mit den Dingen zu tun hat, die der Schöpfer verzapft hat?
Ich habe jetzt irgendwie Angst, das nachzugooglen bzw. in meinem Fall zu bingen.
Nein, das hat andere Gründe. Könnte ich ausführen, würde aber recht langatmig. Hat mit Rechten zu tun. Dave Sim wollte nicht, dass Spawn nachgedruckt wird, weder in irgendwelchen TPs in Amerika noch in Übersetzungen. Dadurch wurde Spawn 10 dann auch das teuerste Heft der Serie, schwieriger zu bekommen als Spawn 9 mit dem ersten Auftritt von Angela.
Von Cerebus gibt es übrigens keine Übersetzungen, weil Dave Sim keine Fremdsprache in einer Art beherrscht, die eine komplette Kontrolle über den Text ermöglichen würde. Bei Interesse muss man sich die kanadischen Phonebooks besorgen. Die ersten elf kann ich noch empfehlen von den 16, danach wird es etwas schwierig.
Dave Sim ist/war ein brillianter Comickünstler und der vielleicht beste Letterer in Comics in den 80ern und 90ern. Er war fleißig, hat in 1979 angekündigt, dass er seine Serie 26 Jahre fortführen und in März 2004 mit Nummer 156 beenden würde, weil die Serie seinerzeit noch zweimonatlich erschien, später stellte er auf monatlich um und kam damit genau auf 300 Ausgaben, und die Nummer 300 erschien tatsächlich im März 2004.
Cerebus hab ich komplett durch. Hab mir alle Hefte zusammengejagt, Cerebus 1 ist das teuerste Heft, das ich mir jemals gekauft habe.
Ich sehe gerade, ich habe das unverständlich geschrieben. Sim wollte nicht, dass Spawn 10 mit Cerebus nachgedruckt wird. Weil er da ja auch Rechte am Heft hatte, denn er hat ja den Cerebus da reingezeichnet (und ich glaube auch gelettert) und hat sich das Recht rausgenommen, einem Nachdruck nicht zuzustimmen. Soweit ich weiß hat sich McFarlane auch an diesen Wunsch gehalten, daher ist das Heft so selten. Man verpasst aber auch nicht viel in der Geschichte von Spawn ohne dieses Heft. Sag ich als Nicht-Spawn-Fan.